Neuigkeiten Archiv
Sommerpause
[06.07.11](PK) Bei der Probe am 05. Juli wurde beschlossen, die Proben am 12. und 19. Juli 2011 ausfallen zu lassen und sich
eine 2-wöchige Sommerpause zu gönnen. Die nächste Probe findet dann wieder am 26. Juli 2011 statt. Allen Musikern, Mitgliedern und Freunden vom Postorchester Göttingen einen schönen Sommer und gute Erholung. Der nächste Auftritt findet
am 28. August in Neuhaus/Solling statt.
Frühkonzert in Bad Sooden-Allendorf am 05. Juni 2011
[07.06.11](PK) Bei strahlendem Sonnenschein hat das Postorchester Göttingen am Sonntag, den 05. Juni 2011 ein Konzert in Bad
Sooden-Allendorf gespielt. Trotz dünner Besetzung, es konnten nur 14 Musiker inklusive Dirigent den Termin wahrnehmen, hat das Konzert allen Zuhörern und Gästen große Freude bereitet. Das Konzert fand diesmal im Musikpavillon am Kurhotel
statt. Wir freuen uns auf den nächsten Termin am 04. September.
Jahreshauptversammlung 2011
[02.03.11](SK) Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Postorchesters Göttingen e.V. fand am Dienstag, den 01.03.2011 statt.
Der erste Vorsitzende Peter Kreitz dankte in Begrüßung und Bericht seinen Vorstandskollegen, dem Dirigenten und allen aktiven Musikern für das vergangene Jahr. Die Arbeit als Vorsitzender habe ihm große Freude bereitet. Nach einer
schwierigen Übergangszeit sehe er das Orchester nun wieder auf einem guten Weg. Insbesondere sei die Stimmung besser, es gehe insgesamt harmonischer zu, was sich auch positiv auf die Probenarbeit auswirke. Letzteres bestätigte auch
der musikalische Leiter Niklas Ruth in seinem Bericht. Die Probearbeit mache auch ihm viel Spaß. Für das neue Jahr habe er sich vorgenommen, das musikalische Niveau durch Einüben neuer, teilweise etwas anspruchsvollerer Stücke
anzuheben. Kassenwärtin Sandy Rieche musste zwar wieder ein Minus in der Vereinskasse vermelden, für das aktuelle Geschäftsjahr ließen die bereits angenommenen Auftritte aber auf schwarze Zahlen hoffen.
Von Seiten der Kassenprüfer bekam die Kassenwärtin einwandfreie Kassenführung bestätigt.
Bei den anschließenden Neuwahlen konnte nach insgesamt drei Jahren voller Wechsel in den Vorstandsämtern Kontinuität gewährleistet werden. Alle zur Wahl stehenden Vorstandsmitglieder wurden in ihrem Amt bestätigt. Lediglich bei den
Kassenprüfern kam es zu einem Wechsel. Im kommenden Jahr wird Stephan Wahnschaffe gemeinsam mit Irmtraut Walloschke die Kasse prüfen. Das Orchester möchte sich auch an dieser Stelle bei all jenen bedanken, die durch ihren Einsatz
im vergangenen Jahr den Verein unterstützt und gefördert haben. Wir freuen uns auf ein schönes Musikjahr 2011.
Internetauftritt funktioniert wieder
[01.03.11](SK) Pünktlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung steht die Homepage des Postorchesters wieder online.
Schuld an der langen Abstinenz der Startseite war ein Fehler auf dem Server. Dieser ist nun behoben (vielen Dank an Alexander Klotz vom Kulturserver), sodass wir wieder unter der Adresse
http://postorchester-goe.kulturserver-nds.de und dem Verweis www.postorchester.de.vu zu erreichen sind. Ebenfalls aktualisiert ist der Terminplan für dieses Jahr.
Jahreshauptversammlung 2010
[14.02.10](SK) Am Dienstag, den 09.02.2010 fand die diesjährige
Jahreshauptversammlung des "Postorchester Göttingen e.V." im Proberaum des Orchesters im Keller der alten Hauptpost in Göttingen statt. Gründungsmitglied
und 2. Vorsitzender Heinz Schmidt begrüßte in Abwesenheit des 1. Vorsitzenden Jörg Maik Mauksch die Mitglieder und danke allen, die sich im vergangenen Jahr für
das POG engangiert haben. Aus aktuellem Anlass hob sich Sven Hille sowie die Salatspender heraus, die sich in gewohnter Weise für das traditionelle Essen
verantwortlich zeigten. Heinz Schmidt hob in seinem Bericht das musikalisch gelungene Konzert anlässlich des 40 jährigen Bestehens im Mai 2009 im alten Rathaus
in Göttingen hervor. Dies sei genauso ein Erfolg gewesen wie die angelaufene Probenarbeit des neuen musikalischen Leiters Paul Niklas Ruth, bei dem er sich
bedankte. Schwierig gestalte sich dagegen die personelle Situation des Orchesters, weshalb er sich über die neuen Mitspieler besonders freue. Kassenwärtin Sandy Rieche
vermeldete in ihrem Bericht leider ein Minus im abgelaufenen Jahr, was dem Umstand geschuldet ist, dass das Orchester nach dem Jubiläumskonzert kaum
Auftritte absolvierte. Dies müsse sich in diesem Jahr ändern. Trotz schwieriger Umstände bei der Kassenübernahme war ihre Kassenführung einwandfrei, was ihr
die Kassenprüfer bestätigten. Niklas Ruth zeigte sich in seinem Bericht zufrieden mit den Fortschritten des Orchesters, die Musiker stellen sich immer besser auf
seine Vorgaben ein und die Probenarbeit mache ihm großen Spaß. Er freue sich allerdings über eine größere Beteiligung an selbiger, auch durch neue Mitspieler.
Bei den anschließend anstehenden Neuwahlen war in diesem Jahr das Amt des 1. Vorsitzenden, des 2. Schriftführers, des 1. Kassenwartes und des musikalischen Leitersneu zu besetzen.
Der bisherige Vorsitzende Jörg Maik Mauksch hatte sich bereits vorher aus dem Vereinsleben zurückgezogen, sodass er für eine Wiederwahl nicht zur Verfügung stand. Von nun
an wird Peter Kreitz die Geschicke des Vereins als 1. Vorsitzender lenken. Ihm zur Seite gesellen sich - zusätzlich zu den im Amt bleibenden Heinz Schmidt (2. Vorsitzender),
Björn Stahl (1. Schriftführer) und Ingrid Rebens (2. Kassenwärtin) - Sandy Rieche als 1. Kassenwärtin und Paul Niklas Ruth als musikalischer Leiter. Dieser hatte
das Amt bereits im Sommer 2009 von Jörg Maik Mauksch übernommen. Ingrid Rebens wird sich von nun an ebenfalls um die Aufgaben des 2. Schriftführers kümmern. Die Kasse wird
auch im kommenden Jahr von Irmtraut Walloschke und Sven Hille geprüft werden. Wir wünschen den neu gewählten Vorstandsmitgliedern alles gute und viel
Energie für die auf sie zukommenden Aufgaben.
Weiter wurde beschlossen, die Notenbestände, die Musikanlage, die Instrumente und die Kleidung des Vereins einzusammeln, zu sortieren und dann im Proberaum aufzubewahren,
um mögliche Verluste in Zukunft auszuschließen. Besonders gefreut hat sich das Orchesters über den Besuch von Gerd Werner-Lellau, der ankündigte, wieder mitspielen zu wollen.
Auf diesem Wege möchten wir als Orchester uns bei all jenen bedanken, die das Orchester 2009 unterstützt haben. Dies beinhaltet besonders all unsere passiven
Mitglieder und die Eheleute und Kinder einzelner Musiker, die uns tatkräftig unterstützten. Wir hoffen, darauf auch 2010 zählen zu können.
Das POG auf dem Göttinger Weihnachtsmarkt
[02.12.09](SK) Wie in jedem Jahr, so spielt das Postorchester
Göttingen auch dieses Jahr auf dem rund um das Gänseliesel stattfindenden Weihnachtsmarkt. Am Sonntag, den 13.12. von 18 bis 19 Uhr und am Samstag,
den 19.12. von 17 bis 18 Uhr werden auf der Bühne neben der Johanniskirche neben traditionellen Weihnachtsliedern auch andere Stücke aus dem
Programm des Orchesters zu hören sein. Wir freuen uns schon auf die hoffentlich zahlreichen Zuhörer und den wärmenden Glühwein.
Es geht wieder los...
[09.08.09](SK)
Die Sommerpause ist vorbei! Am kommenden Dienstag, dem 11.08. treffen wir uns wieder um 19:30 Uhr zur wöchentlichen Probe.
Auftritt in Silberborn am 24.05.
[23.05.09](SK)
Wir spielen am Sonntag, dem 24.05.2009 in Silberborn anlässlich des Oldtimertreffens, welches auf dem Silberborner Grillplatz stattfindet.
Das POG wird dort von 14:00 bis 15:00 Uhr zu hören sein. Treffpunkt ist in Silberborn um 13:30 Uhr, in Göttingen an der Post für alle, die eine Mitfahrgelegenheit
benötigen um 12:45 Uhr. Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste in Silberborn.
Jubiläumskonzer 40 Jahre Postorchester Göttingen
[17.05.09](SK)
Am gestrigen Samstag, dem 16.05.09 war es endlich so weit. Um 20 Uhr begann im Alten Rathaus in Göttingen das Konzert anlässlich des 40 jährigen
Bestehens unseres Orchester. Vor zahlreichen Gästen eröffnete das Orchester das Konzert mit dem volkstümlichen Marsch "Wilder Kaiser" von Norbert Rabanser.
Beim anschließend aufgeführten Werk "Abschied der Slawin" handelte es sich auch um einen Marsch, jedoch einer ganz anderen Stilrichtung. Das im traditionellen
russischen Stil gehaltete Stück gefiel vor allem durch die stetigen Wechsel in Dynamik und Stilistik. Bei einem Jubiläumskonzert darf natürlich auch
die Ehrung verdienter Mitglieder nicht zu kurz kommen. Urkunden für 20, 30 und 40 Jahre Mitgliedschaft wurden erstellt und werden den betreffenden
passiven Mitgliedern mit der Post (wie denn auch sonst...) verschickt. Persönlich geehrt wurden jedoch zwei Musiker, welche sich dies ganz besonders durch
langjährige, aktive Mitgestaltung des Orchesters verdient hatte. Heinz Schmidt, ein Mann der ersten Stunde, als Gründungsmitglied seit 1969 aktiv mit dabei, der alle
Höhen und Tiefen des Orchesters mit durchschritten hat und der nun auch das Amt des 2. Vorsitzenden bekleidet, nahm seine Urkunde ebenso wie Carl Creyt, mit
82 Jahren der älteste Musiker des Orchesters, seit 30 Jahren aktiv dabei und alles spielend von Ernst Mosch bis Robbie Williams, persönlich in Empfang. Vor der
Pause wurde es nun noch einmal ernst. Mit Second Suite von Gustav Holst erklang eine Suit in drei Sätzen, bei der im zweiten Satz ein Klarinettensolo von
David Engelhard zu hören war.
Nach der Pause ging es mit dem Medley Lion King Broadway Selection, eine Zusammenstellung aus dem Musical König der Löwen, weiter, bevor Posaunist Hans-Jürgen
Bönisch auf seiner Posaune im Rahmen der Froschpolka einen quarkenden Forsch nachahmte, was nicht nur das Publikum zum Lachen brachte.
Beim folgenden zweiten Musicalmedley, diesmal mit Melodien aus Jesus Christ Superstar klang nicht nur Hans-Jürgens Posaune von sehr dezent bis pompös.
Baladig wurde es dann mit My Secret Lovesong vorgetragen von Niklas Ruth auf dem Flügelhorn. Bei traditionell amerikanischen Folksongs im Medley Hootenanny
brillierten dann die Klarinetten im Chicken Reel. Ein geplantes Solo von Klarinetist Björn Stahl musste leider entfallen, da er kurzfristig verhindert war.
Von dieser Stelle noch einemal beste Grüße an Björn. Zum Abschluss erklang der Klassiker Can't Take My Eyes Off You in der Version von Hermes Houseband.
Ohne die Zugaben Thanyou For The Music von Abba (Tromeptensolo Jörg Maik Mauksch), Let Me Entertain You, einem Medley bekannter Robbie Williams Titel (Tenorsaxophonsolo
Stefan Koppermann) und dem traditionellen Marsch Hannover 78, in dessen Trio das Niedersachsenlied verarbeitet wurde, kam das Konzert nicht zu Ende.
Abschließend bleibt noch, uns bei der Stadt Göttingen für die Möglichkeit, ein Konzert im Alten Rathaus zu spielen, zu bedanken und damit gleichzeitig die Hoffnung zu verbinden, im nächsten
Jahr ein Konzert in ähnlichem Rahmen durchführen zu können. Ebenfalls bedanken möchten wir uns bei Michael Schäfer für die Berichterstattung im Göttinger Tageblatt, sowie
der Familie Schmidt, stellvertretend für alle freiwilligen Helfer für die Übernahme des Getränkeausschanks und natürlich bei allen unseren Gästen für ihr kommen.
Wir hoffen der Abend hat ihnen genauso viel Spaß gemacht wie uns.
Ankündigung: Jubiläumskonzert 40 Jahre Postorchester
[10.05.09](SK)
Das Postorchester Göttingen e.V. feiert in diesem Jahr sein 40 jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass möchten wir am 16. Mai 2009
zum "Dankeschön Konzert" in den Saal des alten Rathauses einladen. Mit Beginn um 20 Uhr wird Musik aus der gesamten Bandbreite traditioneller
und zeitgenössischer Blasmusikliteratur geboten. Der Eintritt ist frei. Über Ihr zahlreiches Erscheinen würden wir uns sehr freuen.
Die offizielle Ankündigung finden Sie hier.
Update: Im Göttinger Tageblatt erschien als Ankündigung unseres Konzerts folgender Artikel.
1. Mai in Nörten-Hardenberg mit dem POG
[02.05.09](SK)
Am gestrigen 1. Mai spielte das Postorchester nun schon zum vierten Mal beim Maifest der "91er" in Nörten-Hardenberg. Bei stetig besser werdendem
Wetter bot das POG dem sich ebenfalls stetig mehrendem Publikum den bewährten Mix aus traditioneller und moderner Blasmusik. Auch in diesem Jahr überzeugte
die angebotene Bratwurst auf der ganzen Linie. Wer dieses Jahr nicht beim Maifest war, erhält im nächsten Jahr wohl erneut die Chance, bei der eigenen
Maitour in Nörten-Hardenberg Station zu machen und Bratwurst, Kuchen und Musik zu genießen.
Ankündigung: POG bei der Märchenwoche in Bad Sooden-Allendorf
[09.04.09](SK)
Auch in diesem Jahr beginnt mit dem Osterfest auch die "Märchenwoche Bad Sooden-Allendorf". Bei dieser nun zum 15. Mal stattfindenden Veranstaltung
dreht sich eine Woche lang in der Soodener Innenstadt alles um die beliebten und bekannten Märchen der Gebrüder Grimm und anderer Autoren.
Groß und Klein bietet sich hier die Gelegenheit vor malerischer Kulisse Märchen auf neue Art und Weise zu erleben. Neben traditionellen Lesungen werden
diese auch durch Darsteller in entsprechenden Kostümen dem Besucher nahe gebracht.
Im Rahmenprogramm kommt neben dem leiblichen Wohl (Anmerkung der Redaktion: die
zweitbeste Bratwurst die ich während eines POG-Konzerts bekommen habe, lediglich jene in Nörten am 1. Mai war noch besser), für das bestens gesorgt ist,
sind auf insgesamt drei Kulturbühnen auch mehrere musikalische Beiträge zu hören. Bereits zum dritten Mal in Folge wird in diesem Jahr das Postorchester Göttingen e.V.
während der Märchenwoche auf einer dieser Bühnen zu hören sein. Ab 11 Uhr am Ostersonntag präsentieren wir ihnen einen bunten Strauß bekannter und neuer Melodien
aus vielen Stilrichtungen, sodass für jeden etwas dabei ist. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Weitere Informationen zur Märchenwoche finden Sie auf der Homepage des Veranstalters (Hier klicken)
Jahreshauptversammlung 2009
[01.04.09](SK)
Am gestrigen Dienstag, dem 31. März fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des Postorchesters Göttingen e.V. statt.
Nach einem gemeinsamen (sehr leckeren) Abendessen, für das sich in bewährter Manier wieder Sven Hille verantwortlich zeigte, begrüßte der 1. Vorsitzende Jörg Maik Mauksch die Gäste. Es folgten nach Verlesung des Protokolls
der Jahreshauptversammlung 2008 die Berichte des 1. Vorsitzenden und der Kassenwärtin. Anschließen standen die Wahlen des
Vorstandes an. Da der 1. Schriftführer Hans-Jürgen Böhnisch genauso wie Kassenwärtin Anette Barton von ihren Ämtern zurücktraten, Petra
Fuchs als 2. Kassenwärtin nicht mehr zur Verfügung stand und der Posten des 2. Vorsitzenden nach dem Ausscheiden von Gert Werner Lelau zuletzt unbesetzt war,
gestalteten sich die Wahlen etwas schwierig. Allerdings fanden sich Freiwillige für diese aufwendigen Tätigkeiten. Gewählt wurden:
2. Vorsitzender: Heinz Schmidt
Musikalischer Leiter: Jörg Maik Mauksch
1. Kassenwart: Sandy Rieche
2. Kassenwart: Ingrid Rebens
1. Schriftführer: Björn Stahl
2. Schritführer: noch unbesetzt
Weitere Mitglieder des Vorstandes, die in diesem Jahr nicht zur Wahl standen sind Jörg Maik Mauksch als 1. Vorsitzender und Stefan Koppermann als Beisitzer.
Die scheidenden Vorstandsmitglieder werden allerdings bis auf weiteres an den Vorstandssitzungen teilnehmen und ihre Nachfolger einarbeiten, um
Kontinuität in der Vorstandsarbeit zu gewährleisten.
Im Folgenden wurde auf das bevorstehende Jubiläumskonzert hingewiesen, für das nun verstärkt geworben werden soll. Es wurde ferner beschlossen, dass
Niklas Ruth ein Dankeschön in Form eines Präsentes für sein häufiges Einspringen bei der Probenleitung zukommen wird. Persönlich freue mich mich besonders
über den positiven Anklang, den die nach der letzten Jahreshauptversammlung neu gestaltete Homepage (die Sie gerade betrachten) fand.
Der Abend klang in geselliger Runde aus.
Das POG wünscht frohe Weihnachten und einen guten Rutsch
[20.12.08](SK)
Mit dem heutigen Konzert auf dem Göttinger Weihnachtsmarkt verabschiedet sich das Postorchester Göttingen in die Weihnachtsferien. Wir
wünschen allen aktiven Musikern, allen passiven Mitgliedern, allen Freunden und Gönnern des Orchesters sowie allen Besuchern dieser Homepage
ein besinnliches und frohes Weihnachtsfest sowie einen bestens geschmierten (aber ohne Glatteis) Rutsch ins neue (Jubiläums-)Jahr 2009. Wir hoffen,
dass Sie auch im neuen Jahr dem POG gewogen bleiben und verweisen an dieser Stelle bereits auf unser Jubiläumskonzert am 16. Mai 2009 anlässlich des
40 jährigen Bestehens. Wir würden uns sehr freuen, Sie dort begrüßen zu dürfen.
Swing-Nacht mit BigBand Presto & "Harry Heib und Deeband"
(SK)
Am Sonntag, den 30.11.2008 wird in der göttinger Innenstadt etwas für die Freunde des BigBand-Sounds und für die Fans von Frank Sinatra etwas
Besonderes geboten. Ab 20:00 Uhr spielen im "MAX L" (neben der Jacobikirche) die BigBand Presto
(in der auch "unsere" Petra mitspielt) und die Frank-Sinatra-Coverband "Harry Heib und Deeband". Der Eintritt kostet 5 EUR. Weitere Informationen
unter http://www.bigband-presto.de/
Das POG auf dem Göttinger Weihnachtsmarkt
(SK)
"Von drauß vom Walde komm ich her, ich muss euch sagen, es weihnachtet sehr..."
Bald ist es wieder so weit. Wenn die Tage kürzer werden, die Abende und Nächte länger, die Lebkuchenregale voller, die Schaufenster
der Geschäfte fast überquillen und Schnee Kinder glücklich macht, dann ist Weihnachtszeit. Traditionell findet in der Vorweihnachtszeit der
Göttinger Weihnachtsmarkt statt, auf dem seit vielen Jahren das Postorchester fester Bestandteil der musikalischen Umrahmung ist. So auch in diesem Jahr.
Wir werden dort zu hören sein am
Samstag, dem 6. Dezember 2008, Nikolaustag
und Samstag, den 20. Dezember 2008
Wir würden uns über Ihren Besuch sehr freuen und können versichern, dass ausreichend Glühwein (und Kinderpunsch) zur Verfügung stehen wird, um auch kaltes Wetter genießen zu können.
Vorstandssitzung am 04.11.08 (keine Probe)
(SK)
Aus gegebenem Anlass (Planung des Jubiläumsjahres 2009) findet am kommenden Dienstag, den 4. Novemeber 2008 um 19:30 Uhr eine
Vorstandssitzung im Probenraum des Postorchesters statt. Die dienstägliche Probe muss leider entfallen. Es sei noch einmal daran
erinnert, dass Vorstandssitzungen öffentlich sind. Wir vom Vorstand freuen uns also über jeden Musiker, der gemeinsam mit uns aktuelle
Fragestellungen im Orchester erörtern und aktiv nach Lösungen suchen möchte.
Am nächsten Dienstag, dem 11.11.2008 findet natürlich wieder eine Probe in gewohnter Manier statt.
02.11.08 Klinikum Göttingen
(SK)
Am vergangenen Sonntag, dem 2. November 2008 spielte das Postorchester im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Kult(o)ur im Klinikum" in der Osthalle des
Klinikums auf. Da unsere beiden Schlagzeuger Sven und Boris an diesem Abend leider verhindert waren, gilt der Dank des Orchesters Matthias Gebel,
der kurzerhand einsprang und zusammen mit unserem Bassist Karl, der in der für ihn ungewohnten ersten Reihe Position bezog,
für den richtigen Groove sorgte.
Bei guten Besuch spielte das Postorchester den bewährten Mix aus traditioneller Blasmusik ergänzt durch bekannte und beliebte Evergreens.
Dirigent Jörg Maik Mauksch ließ es sich nicht nehmen, das Publikum zum gesundheitsfördernden Sport (Schunkeln) zu ermuntern. Als nach einer
Stunde das Konzert bereits zu Ende gehen sollte, kamen die Musiker nicht ohne zwei Zugaben von der Bühne.
Insgesamt ein gelungener Auftritt, der uns auch viel Freude bereitet hat, weshalb wir uns an dieser Stelle auch noch einmal beim Veranstalter
für die Einladung bedanken wollen. Wir freuen uns bereits auf das nächste Konzert im Klinikum.
30.10.08 Lange war es still hier
(SK)
Lange war es still hier auf der Homepage. Das lag nicht etwa daran, dass im Orchester nichts los gewesen wäre,
sondern einfach daran, dass ich (Stefan) bedingt durch die Uni kaum Zeit hatte, diese Homepage entsprechend zu pflegen.
Das wird sich aber ab sofort wieder ändern.
Am vergangenen Sonntag, den 26. Oktober 2008 war das Postorchester wieder zu Gast im Wappensaal in Bad Soden-Allendorf, wo es
regelmäßig im Rahmen der dort stattfinden Sonntagskonzerte zu hören ist. Auch diesmal haben wir als Musiker uns sehr über den
guten Besuch unseres Konzert gefreut und hoffen, dass keiner der Anwesenden sein Kommen bereut hat.
Uns hat der Auftritt in Bad Soden-Allendorf wieder einmal sehr viel Spaß gemacht und wir freuen uns bereits auf unser nächstes Gastspiel im Werratal.
Maifest in Nörten-Hardenberg
(SK)
Das Hoffen hat sich gelohnt. Die Sonne versteckte sich wirklich nur für ganz kurze Zeit hinter ein paar Wolken, sodass einem angemessenen
Fest aus Anlass des Maifeiertages nichts im Wege stand. Die "91er", wie sich der veranstaltende Verein nennt, hatten eine geschmückte Birke
auf den Nörtener Marktplatz geschafft und auch sonst alles vorbereitet. Um kurz nach 11 begann das Postorchester mit seiner musikalischen Unterhaltung.
Los gings mit einigen traditionellen Märschen, Polkas und Walzern. In den Ansagen zu Letzteren wurde Dirigent Jörg Maik Mauksch nicht müde,
eine verstärke sportliche Betätigung der Gäste beim Schunkeln zu fordern. Eine Neuerung für das Postorchester war, dass neben Dirigent Mauksch
auchnoch eine Sängerin das Klangspektrum ergänzte.
Nach einer kurzen Pause und der offiziellen Festeröffnung durch den Vorsitzenden der 91er, der in seiner kurzen Ansprache das schöne Wetter lobte und
darauf hinwies, dass das Fest dieses Jahr zum ersten Mal nicht neben der Kirche, sondern auf dem Marktplatz stattfand, ging es weiter im Programm.
Die Musikrichtung wechselte nun immer mehr von traditioneller Blasmusik hin zu Schlagern und Evergreens, die einige Gäste dazu verleiteten, das Tanzbein zu schwingen.
Einer weiteren kurzen Pause, im Zuge derer wir uns wieder von der hervoragenden Qualität der Bratwurst überzeugten, gabs zum Abschluss nochmal Musik von Robbie Williams
und aus dem Musical König der Löwen. Den Zugabeforderungen der Zuschauer wurde natürlich nachgekommen.
Abschließend bleibt noch, uns bei dem Verein 91er für die hervoragende Versorgung über den ganzen Tag, bei Petrus für das schöne Wetter und
bei den Mitspielern des Feuerwehrmusikzuges Einbeck Moringen für ihre Unterstützung zu bedanken.
05.04.08 Konzert in der Stadthalle Northeim
(SK)
Am Samstag den 05.04.08 spielte das Postorchester Göttingen im Rahmen der Eröffnung der Northeimer Infotage "Bauen, Wohnen, Renovieren"
in der Stadthalle Northeim. Das Orchester unter der Leitung von Jörg Maik Mauksch präsentierte in gewohnter Manier eine bunte Mischung
traditioneller Blasmusik und Evergreens, das Programm wurde aber auch durch Klassik und Medleys im Swingstil ergänzt.
Auch wenn zu früher Stunde nur wenige Besucher den Weg in die Stadthalle fanden, hoffen wir doch, dass die Infotage ein Erfolg für die
Veranstalter, die Town & Country Lizenz-Partner, waren und bedanken uns an dieser Stelle für die Einladung
Neue Seite zu Testzwecken Online
(PNR)
Seit gestern (26.03.08) ist jetzt diese Testversion der Homepage online. Die nervige Werbung wird sich erledigt haben
wenn diese Seite auf einen anderen Server umzieht, im Moment ist das eher provisorisch. Die Zugangsdaten für den internen
Bereich werden wir dann auch mal rumschicken. Eventuell kann man auch noch das Design anpassen. Vorschläge oder konkrete
Entwürfe werden gerne entgegengenommen (damit ist hauptsächlich der Hintergrund/Banner u.ä. gemeint). Am besten an Stefan oder mich
(Niklas) per Mail. Gästebuch muss man mal schauen ob man ein günstiges relativ Spamsicheres findet. Naja für Lob,Kritik, Anregungen
oder Mitarbeit sind wir jederzeit offen einfach melden
Jahreshauptversammlung 2008
(SK)
Am 25.03.2008 fand im Probelokal des Postorchesters die jährliche Hauptversammlung statt.
Der scheidende Vorsitzende Hans-Jürgen Bönisch dankte allen Aktiven, seinen Vorstandskollegen und besonderes jenen,
die durch ihr ehrenamtliches Engangement den Verein "am laufen halten". Dirigent Jörg Maik Mauksch blickte in
seinem Bericht auf ein musikalisch erfolgreiches Jahr 2007 zurück, in welchem mehr Konzerte durchgeführt
werden konnten als in allen Jahren zuvor. Auch musikalisch befinde sich das Orchester auf einem "guten Weg". Über weiteren
neue Mitspieler
würden sich das Orchester sehr freuen.
Kassenwärtin Annette Barton konnte stolz ein sattes Plus in der Vereinskasse präsentieren. Der Vorstand wurde entlastet,
wobei ein großer Dank Herrn Hans-Dieter Buermann galt, der aus privaten Gründen leider vom Amt des 1. Schriftführers zurücktrat.
Bei den Neuwahlen zur Vorstandschaft wurden folgende Mitglieder gewählt:
1. Vorsitzender: Jörg Maik Mauksch
Musikalischer Leiter: Jörg Maik Mauksch
1. Kassenwart: Anette Barton
1. Schriftführer: Hans-Jürgen Bönisch
2. Schritführer: Saskia Mauksch
Beisitzer: Stefan Koppermann
Ebenfalls im Vorstand, aber in diesem Jahr nicht zur Wahl standen Gerd Werner Lellau, 2. Vorsitzender und Petra Fuchs, 2. Kassenwärtin. Als Kassenprüfer wurden Sven Hille und Ingrid Rebens bestimmt. Im Anschluss fand sich ausreichend Gelegenheit, weitere Ideen und Vorschläge zu diskutieren.
Märchenwoche in Bad-Soden Allendorf
(SK) Am Ostermontag, den 24.03.2008 spielte das Postorchester Göttingen bereits zum zweiten Mal im Rahmen der Märchenwoche
in Bad Soden-Allendorf. Das Konzert fand wegen des unbeständigen Wetters in der Veranstaltungshalle statt.
In der Zeit von 14:00 - 17:30 Uhr
spielte das Postorchester ein abwechslungsreiches Programm von traditionellen Polkas und Märschen bis zu modernen Klängen, hervorzuheben
ist hier sicherlich das neu im Programm befindliche Medley "König der Löwen - Boadway Selection".
Dirigent Jörg Maik Mauksch erinnerte in seinen Ansagen an die häufigen Gastspiele des POG im Rahmen der Sonntagskonzerte in Bad Soden-Allendorf.
Hans-Jürgen Bönisch, Annette Barton und Irmtraut Walloschke strahlten in
gewohnt souveränder Manier den "Posaunistenglanz" aus und Niklas Ruth überzeugte mit der POG-Premiere des Trompetensolos "My Secret Lovesong".
Ohne Zugabe kam das Orchester nicht von der Bühne
Bitte beachten: Neues Programm und aktuellen Terminplan
(SK) Wer das neue Programm (Stand 18.03.2008) nicht bekommen oder verlegt hat, findet es auch im internen Bereich dieser Seite05.04.08 Konzert in der Stadthalle Northeim
(SK)
Am Samstag den 05.04.08 spielte das Postorchester Göttingen im Rahmen der Eröffnung der Northeimer Infotage "Bauen, Wohnen, Renovieren"
in der Stadthalle Northeim. Das Orchester unter der Leitung von Jörg Maik Mauksch präsentierte in gewohnter Manier eine bunte Mischung
traditioneller Blasmusik und Evergreens, das Programm wurde aber auch durch Klassik und Medleys im Swingstil ergänzt.
Auch wenn zu früher Stunde nur wenige Besucher den Weg in die Stadthalle fanden, hoffen wir doch, dass die Infotage ein Erfolg für die
Veranstalter, die Town & Country Lizenz-Partner, waren und bedanken uns an dieser Stelle für die Einladung
Neue Seite zu Testzwecken Online
(PNR) Seit gestern (26.03.08) ist jetzt diese Testversion der Homepage online. Die nervige Werbung wird sich erledigt haben wenn diese Seite auf einen anderen Server umzieht, im Moment ist das eher provisorisch. Die Zugangsdaten für den internen Bereich werden wir dann auch mal rumschicken. Eventuell kann man auch noch das Design anpassen. Vorschläge oder konkrete Entwürfe werden gerne entgegengenommen (damit ist hauptsächlich der Hintergrund/Banner u.ä. gemeint). Am besten an Stefan oder mich (Niklas) per Mail. Gästebuch muss man mal schauen ob man ein günstiges relativ Spamsicheres findet. Naja für Lob,Kritik, Anregungen oder Mitarbeit sind wir jederzeit offen einfach melden
Jahreshauptversammlung 2008
(SK)
Am 25.03.2008 fand im Probelokal des Postorchesters die jährliche Hauptversammlung statt.
Der scheidende Vorsitzende Hans-Jürgen Bönisch dankte allen Aktiven, seinen Vorstandskollegen und besonderes jenen,
die durch ihr ehrenamtliches Engangement den Verein "am laufen halten". Dirigent Jörg Maik Mauksch blickte in
seinem Bericht auf ein musikalisch erfolgreiches Jahr 2007 zurück, in welchem mehr Konzerte durchgeführt
werden konnten als in allen Jahren zuvor. Auch musikalisch befinde sich das Orchester auf einem "guten Weg". Über weiteren
neue Mitspieler
würden sich das Orchester sehr freuen.
Kassenwärtin Annette Barton konnte stolz ein sattes Plus in der Vereinskasse präsentieren. Der Vorstand wurde entlastet,
wobei ein großer Dank Herrn Hans-Dieter Buermann galt, der aus privaten Gründen leider vom Amt des 1. Schriftführers zurücktrat.
Bei den Neuwahlen zur Vorstandschaft wurden folgende Mitglieder gewählt:
1. Vorsitzender: Jörg Maik Mauksch
Musikalischer Leiter: Jörg Maik Mauksch
1. Kassenwart: Anette Barton
1. Schriftführer: Hans-Jürgen Bönisch
2. Schritführer: Saskia Mauksch
Beisitzer: Stefan Koppermann
Märchenwoche in Bad-Soden Allendorf
(SK) Am Ostermontag, den 24.03.2008 spielte das Postorchester Göttingen bereits zum zweiten Mal im Rahmen der Märchenwoche
in Bad Soden-Allendorf. Das Konzert fand wegen des unbeständigen Wetters in der Veranstaltungshalle statt.
In der Zeit von 14:00 - 17:30 Uhr
spielte das Postorchester ein abwechslungsreiches Programm von traditionellen Polkas und Märschen bis zu modernen Klängen, hervorzuheben
ist hier sicherlich das neu im Programm befindliche Medley "König der Löwen - Boadway Selection".
Dirigent Jörg Maik Mauksch erinnerte in seinen Ansagen an die häufigen Gastspiele des POG im Rahmen der Sonntagskonzerte in Bad Soden-Allendorf.
Hans-Jürgen Bönisch, Annette Barton und Irmtraut Walloschke strahlten in
gewohnt souveränder Manier den "Posaunistenglanz" aus und Niklas Ruth überzeugte mit der POG-Premiere des Trompetensolos "My Secret Lovesong".
Ohne Zugabe kam das Orchester nicht von der Bühne