Neuigkeiten

Erste Musik in 2023

!

[25.06.23](PK) Nach der sehr kurzfristigen Absage durch den Veranstalter für die Musik am 11.06.23 sollte es heute morgen dann doch mit einem Auftritt in Einbeck klappen.

Eigentlich hätte Alexey hier nun das erste Mal das Postorchester bei einem öffentlichen Auftritt dirigieren sollen, war aber durch Urlaub verhindert. Für das Postorchester aber kein Problem. Mit Julia Schubert haben wir nicht nur eine starke Persönlichkeit im hohen Blech, sondern auch eine ebenso starke Frau am Taktstock.

Bei herrlich sommerlichem Wetter spielte das Orchester sein erstes Konzert im Jahr 2023 und sein erstes Konzert in Einbeck. Die anwesenden Zuschauer waren sehr zufrieden. Wir freuen uns darauf, einmal wieder kommen zu dürfen.

!

!

Vorbereitung auf die neue Saison

!

[05.06.23](PK) Am ersten Juniwochenende vom 02.06. bis 04.06.2023 haben wir seit sehr langer Zeit einmal wieder ein Probenwochenende organisiert. Mit Blick auf den Start der Sommersaison und Alexey als neuen Dirigenten, haben wir uns verhältnismäßig kurzfristig dazu entschieden. Schöner Weise war in der TMA in Altgandersheim noch Platz für uns. Wir sind am Freitag angereist und haben abends die erste dreistündige Probe gehabt. Dabei wurde vorrangig das aktuelle Programm durchgespielt mit der ein oder anderen Feinjustierung natürlich.

Samstag starteten wir dann schon wieder um 9.00 mit Musik. Der Vormittag sollte möglichen neuen Stücken gewidmet sein, die allesamt aus Wünschen der aktiven Musiker zusammengetragen wurden. Um 12.00 gab es dann endlich Mittagessen.

Um 14.00 fand eine weitere Probe statt. Diesmal sollte Julia den Taktstock schwingen. Sie vertritt Alexey bei 2 Auftritten im Sommer. Auch der jeweilige musikalische Leiter sollte die Stücke kennen!! Diese Möglichkeit sollte Julia damit bekommen

Abends haben wir uns dann in verschiedenen Räumlichkeiten der TMA in den einzelnen Registern zu Satzproben zurückgezogen.

Sonntag ging es dann um 9.00 nach einem leckeren Frühstück wieder in den Probenraum, um ein letztes Mal an diesem Wochenende das aktuelle Konzertprogramm durchzuspielen.

Abschließend kann man sagen, wir habe alle viel gelernt und festgestellt, dass die Schnauze nach 3 Tagen ganz schön weh tut. Da ist es auch egal, ab man Holz- oder Blechbläser ist

Bedanken möchten wir uns bei den Mitarbeitern der TMA, die uns allesamt ein schönes Wochenende bereitet haben.

!

!

Jahreshauptversammlung 2023

![25.04.23](PR)Die alljährliche Jahreshauptversammlung am 25. April 2023 des „POG“ fand im Probenraum des Orchesters statt. Nach dem traditionellen Essen konnte die Versammlung gut gestärkt starten. Hendrik Mertens führte als 2. Vorsitzender durch die Versammlung, da der 1. Vorsitzende Peter Kreitz und die 1. Schriftführerin Kathrin Kreitz erkrankt waren. Auf der Tagesordnung stand neben der Verlesung des Protokolls von 2022, die Berichte des 1.Vorsitzenden Peter Kreitz und des musikalischen Leiters Paul Niklas Ruth, welche beide auf das vergangene Jahr zurückblickten und einige Höhepunkte vortrugen. Der Bericht des 1. Kassenwarts Stephan Wahnschaffe verkündete, dass im letzten Jahr ein Plus erwirtschaftet wurde. Die folgenden Wahlen für Vorstandspositionen waren besonders, da keine Wiederwahl stattgefunden hat. Zur Wahl stand 2. Vorsitzende, musikalischer Leiter, 1. Schriftwart, 2. Kassenwart und die Kassenprüfer. Der Vorstand besteht nun aus folgenden Mitgliedern:

2.Vorsitzende: Petra Rotter
Musikalischer Leiter: Alexey Degterev
1. Schriftwartin: Magdalena Haaf
2. Kassenwartin: Theresa Hofacker

Kassenprüfer(in): Benjamin Domaß, Florian Hercher (Stellvertreter Philip Materna)

Ebenfalls im Vorstand vertreten, aber in diesem Jahr nicht zur Wahl gestanden sind:

1. Vorsitzender: Peter Kreitz
2. Schriftwart: Philipp Rohatschek
1. Kassenwart: Stephan Wahnschaffe

Auf diesem Weg möchten sich der Vorstand und das Orchester bei allen bedanken, die das Orchester im vergangenen Jahr unterstützt haben. Dies beinhaltet neben den aktiven Mitgliedern vor allem die passiven Mitglieder, aber auch alle Familien und Freunde des Orchesters, die uns tatkräftig unterstützt und gefördert haben. In diesem Sinne freuen wir uns auf ein schönes Musikjahr 2023 und hoffen weiter auf euch zählen zu können.

Der neue Mann am Taktstock ist gefunden

![07.02.23](PK) Heute ist es nun soweit. Alexey Degterev stellt sich mit einem ersten Probedirigat dem Postorchester vor.

Alexey lebt seit März 2022 in Göttingen und ist professioneller Klarinettist und Dirigent. Er hat sein Handwerk am Moskauer-Tschajkowski-Konservatorium erlernt.

!

Wir haben uns dann in Abwesenheit von Alexey gemeinsam beraten und haben beschlossen, Alexey das Dirigat des Postorchesters anzubieten. Voller Freude können wir Alexey nun als neuen musikalischen Leiter des Postorchesters vorstellen. Wir vom Postorchester freuen uns auf viele gemeinsame Jahre mit Alexey.


Eine Ära geht zu Ende

![28.09.22](PK) Es ist nun fast geschafft. Ich rede von dem Studium der Chemie mit anschließender Promotion.

Paul Niklas Ruth hat im Sommer 2009 kommisarisch die musikalische Leitung des Postorchesters Göttingen e.V. übernommen. Bei der Jahreshauptversammlung 2010 wurde er dann offiziell in das Amt gewählt und hat dieses bis heute mit sehr großem Engagement und viel Leidenschaft geführt.

!

Und es kommt, wie es kommen muss. Er hat nun endlich das Studium der Chemie abgeschlossen und wird seine berufliche Laufbahn auf einer Insel beginnen, weit weit weg von dem Postorchester Göttingen.

Dann ist es natürlich auch an der Zeit, dass wir uns dafür bedanken. Ich kann mich nur an sehr wenige Termine erinnern, an denen Niklas nicht da sein konnte. Also Niklas, vielen vielen Dank für die vielen tollen Jahre. Wir vom Orchester wünscher Dir alles erdenklich Gute und viel Erfolg auf Deinem zukünftigen Weg.


Festwochenende in Elvese

!

[04.07.22](HM) Am letzten Juniwochenende haben wir auf dem Fest zum Dorfjubiläum von Elvese (bei Nörten-Hardenberg) so viel Musik gemacht wie schon lange nicht mehr.

Bei wirklich perfektem Wetter konnten wir mal wieder so richtig tief in unser Repertoire greifen und zeigen, was es hergibt. Und das mit gut gelaunten Zuhörern, zahlreichen Pausen zum Quatschen sowie — gerade bei sommerlichen Temperaturen ganz wichtig — konstanter Getränkeversorgung. In kurz: Es waren zwei wirklich gelungene Tage.

Am Samstag begleiteten wir drei Stunden lang die mitten im Grünen stattfindende und insgesamt sehr lockere Veranstaltung mit einem Mix aus traditioneller und moderner Blasmusik. Von Mosch, über Billy Joel bis hin zu Nina Hagen war wirklich für jeden etwas dabei.

Der Sonntag begann nach einer für ein paar Musiker eher kurzen Nacht mit einem Feldgottesdienst, der wie schon das Fest am Vortag auf dem Grillplatz des Dorfes stattfand. Ihn untermalten wir mit eigens dafür einstudierten Chorälen und sorgten mit den Stücken „Von guten Mächten wunderbar geborgen“ und „Irische Segenswünsche“ für einen stimmungsvollen Auftakt und ein gelungenes Ende.

Danach galt es den Schalter vom „Postposaunenchor“ wieder zum Postorchester umzulegen und die Zeit bis zum gemeinsamen Mittagessen mit weltlicher Musik zu füllen, was im Vergleich zum Vortag wirklich ein Klacks war.

Wir blicken auf ein schönes Festwochenende zurück und freuen uns schon auf die nächsten Auftritte, auf die wir uns in den kommenden Wochen vorbereiten werden.

Und weil wir im Gegensatz zum von Nina Hagen besungenen Michael nicht den Farbfilm vergessen haben, sind hier noch ein paar Fotos der Veranstaltung:

!

!

!

!

!

Erstes Ständchen nach Corona Zwangspause

!

[03.07.21](PK) Endlich erlaubt uns die aktuelle Corona-Lage wieder ein wenig Normalität. Nachdem wir am 01. Juni wieder mit den Proben begonnen haben und feststellen durften, dass nach 7 Monaten ohne Drill und Feinschliff durch unseren Dirigenten Niklas Ruth doch noch viel Brauchbares dabei war, kam wenig später auch die erste Anfrage rein.

Uwe aus Diemarden wollte seiner Lebensgefährtin Cornelia nachträglich zu Ihrem 29.sten Geburtstag (eigentlich ist sie 60 geworden, das darf man bei Frauen aber nicht sagen!!) eine musikalische Überraschung in Form eines Ständchens schenken. Das war natürlich für das Postorchester eine willkommene Gelegenheit, wieder einmal öffentlich aufzutreten. Standardmäßig beginnen wir das mit einem Marsch, gefolgt von einer Polka und einem Walzer. Hier wurde sich allerdings ein modernes Repertoire gewünscht, sodass nach dem Geburtstagsgrüßen Udo Jürgens, Rainhardt Mey, Johnny Cash, die Beach Boys und Disco Musik gespielt wurde.

!

!

Es war einfach nur schön, wieder eine Musik zu machen. Hoffentlich hat es euch in Diemarden auch so gut gefallen wie uns :-))

+++Kleines Corona-Update+++

![21.04.21](HM) Wie bei so gut wie allen Orchestern, ruht auch bei uns der Probebetrieb. Doch so ganz still ist es um uns trotzdem nicht geworden: Der Dienstagabend ist nämlich auch in Corona-Zeiten der POG-Abend, nur eben in digitaler Form. Was im Oktober auf dem Parkplatz, nach unserer letzten Probe noch als einmalig angedacht war, ist mittlerweile im studentischen Teil des Orchesters so sehr etabliert, wie die Proben an sich. Seit Anfang November sitzen wir — also aktive, wie auch ehemalige Musiker, die dem Postorchester besonders verbunden sind — nun jeden Dienstag jeweils vor dem eigenen Computer und klönen, tauschen uns über unseren Pandemie-Alltag aus und spielen, was das Internet so hergibt. In Zeiten, in denen viele von uns den Großteil ihrer Zeit in den eigenen vier Wänden und mit gelegentlichen Spaziergängen verbringen, ist diese Gruppe für alle eine willkommene Abwechslung.

Trotzdem freuen wir uns natürlich auf den Tag, an dem es wieder mit dem musikalischen Betrieb losgeht. So lustig und schön die Abende sein mögen, kommen sie doch nicht an eine richtige Probe ran. Das gemeinsame Erarbeiten und Auffrischen von Stücken, das ab und zu mal voll daneben hauen und mit anderen darüber lachen können, oder auch vom Sitznachbarn ein Getränk mitgebracht zu bekommen fehlt. Unsere Instrumente können wir auch alle alleine zu Hause spielen, aber das, was das POG ausmacht, nämlich die Geselligkeit und die Freude am gemeinsamen musizieren, kommt dabei nicht vor. Hoffen wir mal, dass die allgemeine Corona-Situation schon bald wieder Proben zulässt… vielleicht ja sogar mit dem ein oder anderen neuen Gesicht, das in Göttingen nach einer neuen musikalischen Bleibe sucht…

Probenarbeit wieder aufgenommen

![07.07.20](KK) Auch bei uns gab es aufgrund der Corona-Situation eine Zeit des Stillstandes.

So hatten wir am 10.03.2020 unsere letzte offizielle Probe für eine lange Zeit.

Einige der MusikerInnen haben sich an der Aktion der "offenen Fenster" beteiligt, bei der immer sonntags ab 18.00 Uhr aus den eigenen Fenstern oder von der eigenen Terrasse bestimmte Lieder gespielt werden konnten. Im Zuge zunehmender Lockerungen beglückten auch MusikerInnen des Orchesters Altenheime in entsprechend erlaubten Kleingruppen unter Wahrung des Mindestabstandes. Bewohner und Bewohnerinnen in verschiedenen Alten- und Pflegeheimen in Göttingen wurden vor deren Balkonen oder Fenstern von außen musikalisch erfreut . So konnten auch wir einen Teil zur Verbesserung der Gesamtsituation beitragen und Freude mit unserem Hobby Musik bereiten.

Aber auch wir warteten auf das okay, endlich wieder proben zu dürfen.

So war es am 07.07.2020 dann endlich so weit. Nach Erstellung eines Hygienekonzeptes (vielen Dank an dieser Stelle an Kathrin) und den entsprechenden organisatorischen Arbeiten, konnten wir wieder loslegen. Die Proben dürfen zur Zeit zwar nur draußen stattfinden, und auch der Mindestabstand ist weiterhin zu beachten, aber wir dürfen immerhin wieder gemeinsam spielen. Dafür steht uns der Parkplatz unseres Probenraumes auf dem Hof von Sycor dankenswerterweise zur Verfügung. Und bei schönem Wetter, was es im Sommer ja meistens gibt, ist das auch kein Problem.

Auch ein kleinerer Auftritt konnte schon veranstaltet werden. So konnten wir nach "Kleingruppenspiel" vor den Fenstern einer Senioreneinrichtung in Göttingen auch schon ein kleines Konzert mit ca. 15 MusikerInnen zum Abschluss des Nachmittages geben.

Alle Interessierten seien hiermit aufgerufen, Kontakt zu uns aufzunehmen. Wir sehen das tatsächlich als soziales Engagement und wollen keine großen Gagen erzielen, sondern einfach nur ein wenig Freude verbreiten

Probenarbeit aufgrund der Corona Pandemie eingestellt

![14.03.20](PK) Aufgrund der aktuellen Covid 19 Pandemie, besser bekannt als Corona, sehen wir uns dazu gezwungen, die Probenarbeit bis auf Weiteres einzustellen.

Damit folgen wir der Empfehlung der Behörden und der Bundesregierung, die zusätzlich alle öffentlichen Einrichtungen, die nicht lebensnotwendig sind, geschlossen hat. Wir bitten alle um Verständnis und hoffen, dass wir in dieser schwierigen Zeit auch weiterhin auf ihre Unterstützung zählen können.

Jahreshauptversammlung 2020

![18.03.20](KW) Am Dienstag, den 18.02.2020 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des "POG" im Proberaum des Orchesters statt. Nach dem traditionellen Essen konnte die Versammlung gut gestärkt starten. Auf der Tagesordnung standen neben der Verlesung des Protokolls aus 2019, den Berichten des 1. Vorsitzenden Peter Kreitz und des musikalischen Leiters Niklas Ruth, welche beide auf das vergangene Jahr aus ihrer Perspektive zurückblickten, sowie dem Bericht des 1. Kassenwarts Stephan Wahnschaffe, der weiterhin positive Zahlen verkünden konnte, auch die Neuwahl einiger Vorstandspositionen. Regulär gewählt wurde: der 1. Vorsitzende, der Musikalische Leiter, der 1. Kassenwart, der 2. Schriftführer und die Kassenprüfer. Niklas Hermann, welcher bis zur Neuwahl der 2. Schriftführer war, stellte sich nicht mehr zur Wahl, da er Göttingen Richtung Belgien verlässt. Der Vorstand besteht jetzt aus folgenden Mitgliedern:

1.Vorsitzender: Peter Kreitz
Musikalischer Leiter: Niklas Ruth
2. Schriftwartin: Ann-Kathrin Sandtmann
1. Kassenwart: Stephan Wahnschaffe

Kassenprüfer(in) 2020: Sophie Stippich, Theresa Hofacker (Stellvertreter Jonas Domas)

Ebenfalls im Vorstand vertreten, aber in diesem Jahr nicht zur Wahl gestanden sind:

2. Vorsitzende: Sandra Fuchs
1. Schriftwartin: Kathrin Wiesenberg
2. Kassenwartin: Brigitta Sammler.

Auf diesem Weg möchten sich der Vorstand und das Orchester bei allen bedanken, die das Orchester im vergangenen Jahr unterstützt haben. Dies beinhaltet neben den aktiven Mitgliedern vor allem die passiven Mitglieder, aber auch alle Familien und Freunde des Orchesters, die uns tatkräftig unterstützt und gefördert haben. In diesem Sinne freuen wir uns auf ein schönes Musikjahr 2020 und hoffen weiter auf euch zählen zu können.

Das POG wünscht frohe Weihnachten und einen guten Rutsch

[10.12.19](KW) Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern des Orchesters sowie allen Besuchern und Interessierten unserer Seite ein frohes sowie besinnliches und friedliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2020. Wir hoffen Sie bei dem einen oder anderen Auftritt wiederzusehen und freuen uns über Ihre Anfragen an uns, um Ihre Feste und/oder Veranstaltungen musikalisch umrahmen und bereichern zu dürfen.

Das Jahr 2019

![10.12.19](KW) Ein für das Orchester besonderes Jahr 2019 neigt sich dem Ende entgegen, und wir wollen wie jedes Jahr, die Chance nutzen noch einmal darauf zurückzublicken.

Somit kommt aus diesem Grund in diesem Jahr das Musikalische zuerst. Wir hatten Geburtstag. Genau genommen den 50., oder im musikalischen Sinne wir sind "Ein halbes Jahrhundert" alt geworden. Dazu gab es mehrere Konzerte. Im Februar im Universitätsklinikum Göttingen, das Jubiläumskonzert am 25. Mai im Alten Rathaus und ein Weihnachtskonzert in einer der südlichsten Gemeinden Niedersachsens. Aber auch die anderen Ständchen und Konzerte in Hann. Münden, Kalefeld sowie in Göttingen und Umgebung, werden uns wieder in Erinnerung bleiben.

In der ersten Jahreshälfte teilte uns unser musikalischer Leiter Niklas Ruth mit, dass er aus beruflichen Gründen 2-3 Monate nach Italien müsse. Dieses war im Oktober soweit. Vorher überlegten wir, wer ihn in dieser Zeit vertreten und uns durch unser "Weihnachtsgeschäft" begleiten könnte. Die Wahl fiel auf unseren Hornisten und ausgebildeten Musiker Heinrich Bunzendahl, welcher "sich im Orchester eigentlich nur am Horn mit Nachschlag zurücklehnen wollte". Aber er lies uns nicht hängen und probte mit uns für die Weihnachtssaison. Und laut den Rückmeldungen unseres Publikums zum Weihnachtskonzert, aber auch auf dem Weihnachtsmarkt hat er das sehr gut gemacht. Danke für das Engagement.

Im Vorstand gab es wieder einen Wechsel. So übernahm Kathrin die Position der 1. Schriftwartin, da die Position durch einen Rücktritt von Björn Stahl aus persönlichen Gründen seit 2018 vakant war. Als 2. Schriftwart wurde Niklas Hermann neu in den Vorstand gewählt.

Wir möchten auch alle neuen Musiker und Musikerinnen, welche ihren Weg in diesen Jahr zu uns gefunden haben, herzlich willkommen heißen. Wir freuen uns auf ein gemeinsames musizieren und feiern in den kommenden Jahren mit euch.

Aber was wäre ein Orchester ohne Publikum. So hoffen wir bei unseren Auftritten im Jahr 2020 wieder zahlreiche Gäste begrüßen, oder bei einer ihrer Veranstaltungen spielen zu dürfen.

Ein Weihnachtskonzert im südlichsten Zipfel Niedersachsens

!

!

[10.12.19](KW) Unser Konzert in einer der südlichsten Gemeinden Niedersachsens hat am 01. Dezember 2019 in die ev. Kirche St. Petrus in Landwehrhagen stattgefunden. Zusammen mit dem Kulturring Staufenberg e.V. konnten wir unter Leitung von Heinrich Bunzendahl den zahlreich erschienenen Gästen ein abwechslungsreiches Weihnachtsprogramm bieten. Die Rückmeldungen durch Beifall, Worte und auch Spenden waren durchgehend positiv.

Besonders zu erwähnen ist, dass das Programm für dieses Konzert nicht unser musikalischer Leiter Niklas Ruth mit uns einstudiert hat. Da dieser aus beruflichen Gründen mehrere Monate in Italien verweilte, haben wir unseren Hornisten Heinrich Bunzendahl gefragt, ob er sich vorstellen könnte, uns durch die Weihnachtszeit zu führen. Dieser konnte und arbeitete mit uns seit Oktober an einem Weihnachtsprogramm, welches seine Handschrift trug. Dafür wollen wir uns auf diesem Weg nochmals herzlich bei ihm bedanken.

!

Heinrich Bunzendahl in Aktion

50 Jahre Postorchester Göttingen

!

!

[26.05.19](KW) Kaiserwetter, 30 Musiker und ca. 180 begeisterte Zuschauer in einem gut besuchten historischen Saal. Was braucht man mehr um ein goldenes Jubiläum zu feiern. So war es am 25. Mai 2019.

Mit einem abwechslungsreichen Programm feierte das Postorchester Göttingen an diesem Tag seinen 50. Geburtstag.

Vielseitige und allerfeinste Blasmusik wurde geboten, Ehrengäste und Gratulanten, Freunde, Verwandte und Ehemalige sowie passive Mitglieder und viele andere Zuhörer sind erschienen, um einen 3-stündigen abwechslungsreichen Abend zu geniessen. Dabei freute uns vor allem, dass auch das eine oder andere Gründungsmitglied oder der ein oder andere ehemalige musikalische Leiter oder Vorsitzende vertreten waren.

Der Höhepunkt war jedoch die Ehrung unseres immer noch aktiven Musikers und Gründungsmitglieds Heinz Schmidt. Dieser ist seit der Gründung immer aktiv dabei und kann somit die ganze Entwicklung und Geschichte des Orchesters betrachten. Auch unserem Dirigenten Paul Niklas Ruth und unserem 1. Vorsitzendem Peter Kreitz sollte unser herzliches Dankeschön öffentlich ausgesprochen werde. Durch ihr Engagement und ihre Geduld konnten nach langen und intensiven Wochen des Probens an diesem Tag die Ergebnisse unseres Jubiläumsprogramms präsentiert werden. Ein begeistertes Publikum, sowie zahlreiche positive Rückmeldungen sollten diese Bemühungen belohnen. Gleichzeitig gilt unser Dank aber auch der Stadt Göttingen für die Bereitstellung des Alten Rathauses, sowie Ralf Junge für die kulinarische Versorgung während der Pause, sowie allen aktiven Musikern und Helfern die an diesem Abend zu dessen Gelingen beigetragen haben.

Ankündigung: Jubiläumskonzert 50 Jahre Postorchester

![11.05.19](PK) Das Postorchester Göttingen e.V. feiert in diesem Jahr sein 50 jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass möchten wir am 25. Mai 2019 zum "Jubiläumsonzert" in den Saal des alten Rathauses einladen. Mit Beginn um 19.30 Uhr wird Musik aus der gesamten Bandbreite traditioneller und zeitgenössischer Blasmusikliteratur geboten. Der Eintritt ist frei. Über Ihr zahlreiches Erscheinen würden wir uns sehr freuen.
Im Göttinger Tageblatt erschien als Ankündigung unseres Konzerts folgender Artikel.

Jahreshauptversammlung 2019

![19.02.19](KW) Am Dienstag, den 19.02.2019 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des "POG" im Proberaum des Orchesters statt. Nach dem traditionellen Essen konnte die Versammlung gut gestärkt starten. Auf der Tagesordnung standen neben der Verlesung des Protokolls aus 2018, den Berichten des 1. Vorsitzenden Peter Kreitz und des musikalischen Leiters Niklas Ruth, welche beide auf das aus ihrer Perspektive vergangene Jahr zurückblickten, sowie dem Bericht des 1. Kassenwarts Stephan Wahnschaffe, der weiterhin positive Zahlen verkünden konnte, auch die Neuwahl einiger Vorstandspositionen. Regulär gewählt wurden der 2. Vorsitzende, 2. Kassenwart, 1. Schriftführer und die Kassenprüfer. Björn Stahl, welcher bis Mitte 2018 der 1. Schriftführer war, trat aus persönlichen Gründen zurück und stellte sich nicht mehr zur Wahl. Der Vorstand besteht jetzt aus folgenden Mitgliedern:

2.Vorsitzende: Sandra Fuchs
1. Schriftwartin: Kathrin Wiesenberg
2. Schriftwart: Niklas Herrmann
2. Kassenwartin: Brigitta Sammler

Kassenprüfer(in) 2019: Hendrik Mertens, Sophie Stippich (Stellvertreter Uwe Klie)

Ebenfalls im Vorstand vertreten, aber in diesem Jahr nicht zur Wahl gestanden sind:

1. Vorsitzender: Peter Kreitz
Musikalischer Leiter: Niklas Ruth
1. Kassenwart: Stephan Wahnschaffe.

Unter dem Punkt -Verschiedenes- wurde auf das bevorstehende Jubiläum im Jahr 2019 und das damit bevorstehende Jubiläumskonzert am 25.Mai 2019 im alten Rathaus hingewiesen. Damit verbunden sind auch die Pläne des musikalischen Leiters, neue Stücke einzuüben. Außerdem blieb noch Zeit einige Ideen zu besprechen, in welchen sich auch die Harmonie und Zusammengehörigkeit der Orchestermitglieder untereinander bestätigte.

Auf diesem Weg möchten sich der Vorstand und das Orchester bei allen bedanken, die das Orchester im vergangenen Jahr unterstützt haben. Dies beinhaltet neben den aktiven Mitgliedern vor allem die passiven Mitglieder, aber auch alle Familien und Freunde des Orchesters, die uns tatkräftig unterstützt und gefördert haben. In diesem Sinne freuen wir uns auf ein schönes Musikjahr 2019 und hoffen weiter auf euch zählen zu können.

Konzert im Klinikum Göttingen am 17.02.2019 mit dem POG

![18.02.19](KW) Am 17.02.2019 spielte das Postorchester nun schon zum wiederholten Male in der Osthalle des Klinikums Göttingen. Mit 25 Aktiven hatte das POG so die Möglichkeit sich im Vorfeld des Jubiläumskonzertes zum 50-jährigen Bestehen für das am 25.05.2019 im Alten Rathaus stattfindende Jubiläumskonzert zu testen. Bei vollen Rängen konnten wir mit dem bewährten Mix aus traditioneller und moderner Blasmusik auf ganzer Linie glänzen, was uns neben dem Publikum auch Frau Insa Wendt, Verantwortliche für Kult(o)ur im Klinikum, bestätigtete.

Das POG wünscht frohe Weihnachten und einen guten Rutsch

![25.12.18](KW) Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern des Orchesters sowie allen Besuchern und Interessierten unserer Seite ein frohes sowie besinnliches und friedliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2019. Wir hoffen Sie bei dem einen oder anderen Auftritt wiederzusehen und freuen uns über Ihre Anfragen an uns, um Ihre Feste und/oder Veranstaltungen musikalisch umrahmen und bereichern zu dürfen.

Das Jahr 2018

![25.12.18](KW) Das Jahr 2018 neigt sich dem Ende entgegen und wir wollen an dieser Stelle, wie jedes Jahr, die Chance nutzen noch einmal darauf zurückzublicken. An erster Stelle möchten wir wieder alle neuen Musiker und Musikerinnen, welche ihren Weg dieses Jahr zu uns gefunden haben, herzlich willkommen heißen.

Auch im Vorstand gab es wieder Wechsel. So möchten wir uns bei Ingrid für ihre Tätigkeit als zweite Schriftführerin und Oliver für sein Engagement als zweitem Kassenwart in den letzten Jahren bedanken. An ihren Stellen haben nun Kathrin (2. Schriftführerin) und Brigitta (2. Kassenwartin) im Februar diese Positionen übernommen.

Neben neuen Mitgliedern und dem Wechsel im Vorstand sollte natürlich auch das musikalische Erscheinen unseres Orchesters nicht fehlen. So haben wir neben mehreren Terminen in Göttingen oder bei Ständchen unser Orchester auch wieder in Bad Sooden-Allendorf präsentieren können.

2019 soll ein besonderes Jahr für unser Orchester werden. Neben einem Konzert am 17. Februar im Klinikum steht unser 50-jähriges Vereinsjubiläum an, welches wir gern mit Ihnen am 25. Mai mit einem Konzert im Alten Rathaus von Göttingen feiern wollen. Wir hoffen Sie wieder zahlreich begrüßen zu dürfen.

Jahreshauptversammlung 2018

![11.02.18](KW) Am Dienstag, den 06.02.2018 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des �POG� im Proberaum des Orchesters statt. Nach dem traditionellen Essen konnte die Versammlung gut gestärkt starten. Auf der Tagesordnung standen neben der Verlesung des Protokolls aus 2017, den Berichten des 1. Vorsitzenden Peter Kreitz und des musikalischen Leiters Niklas Ruth, welche beide auf ein musikalisch erfolgreiches Jahr zurückblickten, sowie dem Bericht des 1. Kassenwarts Stefan Wahnschaffe, der schwarze Zahlen verkünden konnte, auch die Neuwahl einiger Vorstandspositionen. Regulär gewählt wurden der 1. Vorsitzende, musikalischer Leiter; 1. Kassenwart, 2. Schriftführer und die Kassenprüfer. Ingrid Rebens, welche bis dahin 2. Schriftführerin war, stellte sich aus persönlichen Gründen nicht mehr zu Wahl. Zusätzlich stand der 2. Kassenwart zur Wahl, da unser langjähriges Mitglied Oliver Hahn durch einen Umzug in ein anderes Bundesland von diesem Amt zurückgetreten ist. Der Vorstand besteht jetzt aus folgenden Mitgliedern:

1.Vorsitzender: Peter Kreitz
Musikalischer Leiter: Niklas Ruth
1. Kassenwart: Stefan Wahnschaffe
2. Kassenwartin: Brigitta Sammler
2. Schriftführerin: Kathrin Wiesenberg
Kassenprüfer 2018: Uwe Halbes, Hendrik Mertens (Stellvertreterin Frederike Dohrmann)

Ebenfalls im Vorstand vertreten, aber in diesem Jahr nicht zur Wahl gestanden sind:

2. Vorsitzende: Sandra Fuchs
1. Schriftführer: Björn Stahl.

Unter dem Punkt �Verschiedenes� wurde auf das bevorstehende Jubiläum im Jahr 2019 und das damit bevorstehende Jubiläumskonzert im Mai 2019 im alten Rathaus hingewiesen. Damit verbunden sind auch die Pläne des musikalischen Leiters bereits in diesem Probenjahr neue Stücke anzuschaffen und einzuüben. Außerdem blieb noch Zeit einige Ideen zu besprechen, in welchen sich auch die Harmonie und Zusammengehörigkeit der Orchestermitglieder untereinander bestätigte, welche bereits durch den 1. Vorsitzenden in seinem Jahresbericht positiv erwähnt wurden. Auf diesem Weg möchten sich der Vorstand und das Orchester bei allen bedanken, die das Orchester im vergangenen Jahr unterstützt haben. Dies beinhaltet neben den aktiven Mitgliedern vor allem die passiven Mitglieder, aber auch alle Familien und Freunde des Orchesters, die uns tatkräftig unterstützt und gefördert haben. In diesem Sinne freuen wir uns auf ein schönes Musikjahr 2018 und hoffen weiter auf euch zählen zu können.

Das POG wünscht ein frohes und gesundes neues Jahr 2018

Gruppenbild

[20.12.17](KW) Mit dem letzten öffentlichen Konzert der Saison auf dem Weihnachtsmarkt in Göttingen verabschiedet sich das Postorchester Göttingen in die Weihnachtspause. Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern des Orchesters, sowie allen Besuchern und Interessierten unserer Seite ein frohes, erfolgreiches und gesundes neues Jahr 2018. Wir hoffen Sie bei dem einen oder anderen Auftritt wiederzusehen und freuen uns über Ihre Anfragen an uns, um Ihre Feste und/oder Veranstaltungen musikalisch umrahmen und bereichern zu dürfen.

Das Jahr 2017

![20.12.17](KW) Das Jahr 2017 neigt sich dem Ende entgegen und wir wollen an dieser Stelle die Chance nutzen noch einmal darauf zurückzublicken. An erster Stelle möchten wir alle neuen Musiker und Musikerinnen, welche ihren Weg dieses Jahr zu uns gefunden haben herzlich willkommen heißen. So können wir derzeitig auf eine Mitgliederzahl von ca. 40 Aktiven stolz sein. Des Weiteren es ist mit unserer neuen Internetpräsenz Jedem möglich das Postorchester im World Wide Web zu finden, so dass wir u.a. auch einen Mitspieler aus den USA, welcher für ein Austauschsemester in Göttingen weilte, begrüßen durften. Auch im Vorstand gab es nach der letzten Jahreshauptversammlung einen Wechsel. So möchten wir uns bei Rieke für ihre Tätigkeit als zweite Vorsitzende in den letzten beiden Jahren bedanken. An ihrer Stelle hat nun Sandra im Februar diese Position übernommen, so dass wir ihr alles Gute für die auf sie zukommenden Aufgaben wünschen. Neben neuen Mitgliedern und dem Wechsel im Vorstand sollte natürlich auch das musikalische Erscheinen unsers Orchesters nicht fehlen. So haben wir neben mehreren Terminen in Göttingen auch Auftritte in Bad Sooden � Allendorf, sowie bei privaten Feiern als Ständchen gehabt. Stellvertretend zu nennen sind sicherlich die Auftritte im Klinikum, beim Bürgerfrühstück sowie auf dem Weihnachtsmarkt. Aber auch alle anderen Veranstaltungen werden uns in positiver Erinnerung bleiben. Da unser Repertoire sich durch unsere wöchentliche Probenarbeit stetig weiterentwickelt, sind wir natürlich froh über jeden, der uns einlädt unser Können auf seiner Veranstaltung zu zeigen. Egal ob im Raum Göttingen oder im Umkreis, meldet Euch bei uns und gebt uns die Chance euer Programm mitzugestalten.

Umzug mit der Homepage

![07.05.17](PK) Da Google mit unserer Homepage sogenannte "Malware" verbunden hat, wurden unsere Homepage von Google lange Zeit blockiert. Da wir leider keinen Spezialisten in unseren Reihen haben, die Anträge an Google, unsere Homepage wieder freizugeben (denn sie ist wirklich sauber), erfolglos blieben, sind wir nun komplett auf einen anderen Server umgezogen, um diesem Problem aus dem Weg zu gehen. Ab jetzt ist unsere Homepage wieder online und für jeden zu erreichen. Entschuldigung, wenn Sie uns einmal nicht finden konnten!

Konzert im Klinikum Göttingen am 19.02.2017 mit dem POG

![07.05.17](PK) Am 19.02.2017 spielte das Postorchester nun schon zum wiederholten Male in der Osthalle des Klinikums Göttingen. Mit 35 Aktiven hatte das POG große Probleme, allen Musikern Platz auf der Bühne zu verschaffen. Es hatte schon Züge von Tetris angenommen. Laut Frau Insa Wendt, Verantwortliche für Kult(o)ur im Klinikum, die größte musikalische Gruppe, die hier gespielt hat. Bei vollen Rängen konnten wir mit dem bewährten Mix aus traditioneller und moderner Blasmusik auf ganzer Linie glänzen. Dazu ein paar Bilder:

Das Jahr 2014

![21.12.14](KU) Ein ereignisreiches Jahr 2014 neigt sich dem Ende entgegen. Bevor wir auf das Jahr zurückblicken, möchten wir zunächst einmal die Gelegenheit nutzen und unsere neuen Mitglieder ganz herzlich willkommen heißen. So begrüßen wir zwei neue Spieler an der Trompete, zwei am Altsax und zwei an der Klarinette! Highlight des vergangenen Jahres ist eindeutig das Konzert zum 45-jährigen Jubiläum unseres Orchesters. Das Jubiläum haben wir mit einer Wochenend-Freizeit in Neuseesen gefeiert, gekrönt von einem Jubliäumskonzert mit zum Teil weit gereistem Publikum. Als weitere Termine im Jahr 2014 sind Auftritte in diversen Altenheimen, im Kurpark in Bad Sooden-Allendorf und auf dem Göttinger Weihnachtsmarkt zu verzeichnen. Es ist uns jedes Jahr eine besondere Ehre, u.a. bei der offiziellen Eröffnung des Weihnachtsmarktes aufzuspielen. Neben der musikalischen Untermalung des Weihnachtsmarktes endete das Jahr mit einem kleinen Weihnachtskonzert in der Universitätsmedizin Göttingen, bei dem wir neben weihnachtlichen Klängen auch Konzertstücke aus unserem Repertoire zeigen konnten.

Lebenszeichen

![27.03.14](PK) Das Postorchester Göttingen lebt noch!!! Am letzten Dienstag fand die jährliche Jahreshauptversammlung statt und wir haben gemerkt, dass die Homepage massiv vernachlässigt wurde. Das soll sich nun wieder ändern. Ich möchte mich im Namen des Orchesters bei unseren Homepage-Besuchern dafür entschuldigen. Bitte bleibt uns treu und schaut gelegentlich mal vorbei. Die neuen Termine habe ich schon mal eingepflegt. Freundliche Grüße, Peter

  • Neuigkeiten Archiv
  • Impressum | Datenschutz